Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Umweltdiplom Juli 2006
Vorbesprechung zur Sendung

Radio Darmstadt

"Wir machen Radio für Naturschutz und fairen Handel"

Junge Radiomacherinnen und –macher beim 4. Darmstädter Umweltdiplom

Ein Erfahrungsbericht mit Rück– und Ausblick von Simon Hülsbömer

 

Radio Darmstadt ist ein nichtkommerzielles Lokalradio. Sein Trägerverein wurde 1994 gegründet, um eine Alternative und Ergänzung zu den bestehenden öffentlich-rechtlichen und privaten kommerziellen Hörfunksendern aufzubauen. Menschen und Nachrichten, die im ansonsten durchformatierten Sendebetrieb keine Chance auf Öffentlichkeit besaßen, sollten hier ihren Platz finden. Dies galt für politische Fragen, lokale Themen und musikalische Nischen. Ende 1996 erhielt der Verein für ein derartiges Programm die Sendelizenz. Zehn Jahre später läßt sich die Tendenz beschreiben, daß (lokal)politische Themen immer weniger Platz im Darmstädter Lokalradio finden, während die Musikberieselung zunimmt. Zu diesem Wandel gehört, daß Fragen der Außendarstellung ein wesentlich größeres Gewicht erhalten als das Verbreiten journalistisch abgesicherter Tatsachen. Wer diese neue journalistische Ethik nicht mitträgt, wird aus dem Verein und dem Radio hinausgedrängt. [mehr]

Diese Dokumentation geht auf die Vorgänge seit April 2006 ein. Hierbei werden nicht nur die Qualität des Programms thematisiert, sondern auch die Hintergründe und Abläufe des Wandels vom alternativen Massenmedium zum imageorientierten Berieselungsprogramm dargestellt. Der Autor dieser Dokumentation hat von Juni 1997 bis Januar 2007 bei Radio Darmstadt gesendet, bis ihn ein aus dieser Umbruchssituation zu verstehendes binnenpolitisch motiviertes Sendeverbot ereilte. Als Schatzmeister [1999 bis 2001], Vorstand für Studio und Technik [2002 bis 2004] und Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit [2004 bis 2006] kennt er die Interna wie kaum ein anderer. [mehr]

In der Dokumentation werden die Namen handelnder Personen aufgeführt. Damit werden Argumentationsstränge leichter nachvollziehbarer gemacht und Verantwortliche benannt. Zur Klarstellung: Eine Diffamierung einzelner Personen ist hiermit nicht beabsichtigt. [mehr]

 


 

Zusammenfassung

Auch 2006 führte Radio Darmstadt jugendgerechte Seminare im Rahmen des Darmstädter Umweltdiploms durch. An fünf Dienstagen erwarben junge Darmstädterinnen und Darmstädter ein Zertifikat zum Erreichen des Darmstädter Umweltdiploms. Eine gemeinsame Abschlußsendung am 13. Juli 2006 faßte die Ergebnisse der Recherchen und selbst erstellten Beiträge zusammen. Teamerinnen und Teamer waren dieses Jahr (in alphabetischer Reihenfolge): Daniel Fischer, Sonya Raissi, Simon Hülsbömer und Teodora Katzenmayer. Ihnen sei für ihr ehrenamtliches Engagement herzlich gedankt.

 


 

"Wir machen Radio für Naturschutz und fairen Handel": Junge Radiomacherinnen und –macher beim 4. Darmstädter Umweltdiplom – ein Erfahrungsbericht mit Rück– und Ausblick

 

Umweltdiplom März 2006
Umweltdiplom März 2006

Zum vierten Mal ruft die Stadt Darmstadt in diesem Frühjahr alle Jungen und Mädels, die eine vierte, fünfte oder sechste Klasse an einer Darmstädter Schule besuchen dazu auf, sich am Umweltdiplom zu beteiligen. Ziel dieser jährlichen Aktion ist es, das Umweltbewusstsein zu stärken und Natur sowie alle naturrelevanten Themen erfahrbar zu machen. Zahlreiche örtliche Vereine, Verbände und Institutionen beteiligen sich an der Veranstaltung, die immer von März bis kurz vor den Sommerferien durchgeführt wird.

Auch Radio Darmstadt (RadaR) hat sich erneut bereit erklärt, einmal im Monat eine Aktion für Kids durchzuführen. Unter dem Motto "Wir machen Radio für Umweltschutz und fairen Handel" steht das Angebot im alljährlich neu erscheinenden Angebotskatalog für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Umweltdiploms. Mit Einbindung von Betreuern der neuen RadaR-Kinderredaktion und zwei KollegInnen aus der Redaktion Alltag und Geschichte stemmen wir derzeit insgesamt fünf Nachmittage à 3 Stunden, wobei jeweils zwei von uns die Kinder betreuen.

Umweltdiplom April 2006
Umweltdiplom April 2006

Wir sitzen jeden ersten Dienstag im Monat mit rund 10–12 Kindern im Sendehaus am Steubenplatz, besprechen und recherchieren Umweltthemen, schauten uns die Studios an, schreiben Moderationstexte und Berichte, nehmen auf, mischen hier und da noch etwas Musik dazu, schneiden ab und an ungewollte Patzer heraus und haben alle unseren Spaß am Radiomachen.

Bei Themen wie "Feinstaub", "Vegetarismus", "artgerechte Haltung – was ist das?", "Rauchen ist ungesund", "Risiken von Atomkraftwerken", "Tiere im Wald", "Warum müssen wir Kröten über die Straße helfen?" oder "fairer Handel" wird uns allen immer wieder aufs Neue bewusst, wie breit doch das Spektrum von diskussions– und berichtenswerten Gebieten im Bereich Umwelt– und Naturschutz sowie fairer Handel ist.

Umweltdiplom Juni 2006
Umweltdiplom Juni 2006

Nach oftmals schwergängingem Beginn in die gemeinsamen Nachmittage bedarf es zunächst immer einer kleinen Kennenlernrunde, Einführung und Studiotour, bevor die Jungen und Mädchen aus sich herauskommen und uns die Themen nennen, die sie interessieren. Wir bilden dann Arbeitsgruppen, "Kleinredaktionen" wenn man und frau so möchte, und recherchieren – ob aus dem Kopf, übers Telefon oder im Internet. Die Ideen setzen die Kids in Berichte um, die anschließend im Studio eingesprochen und aufgenommen werden. Hier und da gibt es dann noch ein wenig Lieblingsmusik dazu – diese muss augenzwinkernd auch nicht immer zum jeweiligen Thema passen (wenn 50 Cent zum Thema "Rauchen ist ungesund" rhymt, dann fallen mir sofort wieder ein Haufen fieser Sprüche ein).

Die Angst vor dem Mikro konnten und können bisher alle Kinder glücklicherweise ziemlich schnell abbauen – bald sind sie mit Begeisterung bei der Sache. Fünfmal drei Stunden harte journalistische Arbeit, die von uns BetreuerInnen fachkundig begleitet wird, spiegeln sich in den meisten der erstellten Beiträge und Berichte wider.

Umweltdiplom Juli 2006
Umweltdiplom Juli 2006

Wer mehr wissen und hören möchte ist herzlichst dazu eingeladen: Wenn alles klappt, werden die Umweltdiplom-Beiträge in einer Sondersendung in der letzten Woche vor den Sommerferien (KW 28), voraussichtlich am 13. Juli am frühen Nachmittag, bei Radio Darmstadt gesendet. Wenn Ihr uns empfangen könnt, hört auf 103,4 MHz (Antenne DA) rein (optional im Kabel unter 99,85 MHz oder Kabel Groß–Gerau/Weiterstadt auf 97,0 MHz) oder im Internet unter http://live.radiodarmstadt.de! Wir freuen uns auf Euch!

Das vierte Darmstädter Umweltdiplom wird derzeit so gut angenommen wie noch nie – bereits im März waren alle fünf Termine restlos ausgebucht und noch immer kommen Anfragen, dass wir uns bereits um die Einrichtung von Zusatzterminen gebeten wurden. Diese kamen für 2006 leider nicht mehr zustande, für das kommende Jahr haben wir es uns aber fest vorgenommen, noch mehr radiobegeisterten Kindern das Radiomachen zu ermöglichen. Und wenn es dann doch nicht klappt, steht unsere Kinderredaktion RadaRkids (jeden Donnerstag um 17.45  Uhr live auf RadaR) allen zwischen 6 und 12 offen.

Bedanken möchte ich mich, der in diesem Jahr bereits im zweiten Durchlauf mitteamt, noch bei meinen MitbetreuerInnen Sonya Raissi, Daniel Fischer und Teodora Katzenmayer für die gute Zusammenarbeit beim 4. Darmstädter Umweltdiplom. Wir haben uns dafür sicherlich bald unser eigenes Diplom verdient!

ein Artikel von Simon Hülsbömer, stellvertretender Redaktionssprecher "RadaRkids"

 

 


 

Diese Seite wurde zuletzt am 27. März 2008 aktualisiert. Links auf andere Websites bedeuten keine Zustimmung zu den jeweiligen Inhalten, sondern sind rein informativer Natur. ©  Walter Kuhl 2001, 2007, 2008. Das Foto vom Umweltdiplom April 2006 (RD062502.jpg) stammt von ©  Teodora Katzenmayer 2006. Die Wiedergabe, auch auszugsweise, ist nur mit dem Einverständnis des Verfassers gestattet.

URL dieser Seite : https://www.waltpolitik.de/radiodar/radar625.htm

 
 
 
Valid HTML 4.01 Transitional  Valid CSS!